Die Kawasaki ZXR750 H1 von 1989, Siegerin der australischen Superbike-Meisterschaft 1988, ging mit ihr in den Kampf Hondas RC30 im Jahr 1989. Rob Phillis Und Aaron Slight steuerte die Maschinen, die für immer als Vorhang auf in Erinnerung bleiben werden Sturz in der letzten Runde vor dem Großen Preis von Australien im Jahr 1989, der von gewonnen wurde Wayne Gardner. Auch das Grand-Prix-Rennen stand im Mittelpunkt Mick Doohan.
Im originalen, unrestaurierten Zustand, was bei einem 34 Jahre alten Motorrad äußerst selten vorkommt, erreicht dieses erstaunliche 107 PS starke Motorrad eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h. Es wird in den originalen klassischen Kawasaki-Rennfarben präsentiert und verfügt über einen Doppelholmrahmen, eine Kawasaki Uni-Trak-Monostoßdämpfer-Hinterradaufhängung und einen 4-Zylinder-Motor mit 6-Gang-Getriebe. Mit nur 25.872 km auf dem Tacho steht dieses Fahrrad zum Verkauf unter Antike Motorräder!
Dieses Motorrad stammt aus der Sammlung antiker Motorräder und stellt eine seltene Gelegenheit dar, ein Stück Geschichte zu besitzen. Es ist ein Muss für jede ernsthafte Sammlung.
1989 Kawasaki ZX-R 750-H1 Technische Daten
Spezifikation | Einzelheiten |
---|---|
Marke Modell | Kawasaki ZX-R 750-H1 |
Jahr | 1989 |
Motor | Viertakt, quer eingebauter Vierzylinder, DOHC, 4 Ventile pro Zylinder. |
Kapazität | 749 cm³ / 45,7 Kubikzoll |
Bohrung x Hub | 68 x 51,5 mm |
Kühlsystem | Flüssigkeitsgekühlt |
Kompressionsverhältnis | 10.8:1 |
Schmierung | Nasssumpf |
Motoröl | 10W/40 |
Induktion | 4x 36 mm Keihin CVKD (Constant Velocity) Vergaser |
Zündung | Digitales |
Zündkerze | NGK, CR9E |
Beginnend | Elektrisch |
Maximale Leistung | 105,3 PS / 78,4 kW bei 10.500 U/min |
Max Power Hinterreifen | 94,1 PS / 70,1 kW bei 10.400 U/min |
Max. Drehmoment | 6,76 kg-m / 48,8 lb-ft bei 9000 U/min |
Kupplung | Mehrscheiben-Nasshydraulik (in Öl getaucht) |
Übertragung | 6 Gänge |
Achsantrieb | Kette |
Rahmen | Aluminium-Umrandung |
Vorderradaufhängung | 43 mm Teleskopgabel, einstellbare Vorspannung und 12-Wege-Zugstufendämpfung |
Federweg vorne | 120 mm / 4,7 Zoll |
Hinterradaufhängung | Uni Track Monoshock, einstellbare Vorspannung und 4-Wege-Zugstufendämpfung, 140 mm Federweg |
Vorderradbremsen | 2x 310 mm Scheiben, 4-Kolben-Bremssättel |
Hinterradbremsen | Einzelne 230-mm-Scheibe mit 2 Kolben-Bremssattel |
Vorderreifen | 120/70 ZR17 |
Hinterreifen | 170/60 ZR17 |
Rechen | 24,5° |
Pfad | 100 mm / 4,04 Zoll |
Radstand | 1455 mm / 57,2 Zoll |
Trockengewicht | 205 kg |
Kraftstofftank | 18 Liter / 4,7 US-Gallonen |
Verbrauch Durchschnitt | 17,6 km/Liter |
Bremsen 60 – 0 / 100 – 0 | 13,3 m / 37,5 m |
Stehend ¼ Meile | 11,40 Sek. / 120,5 Meilen pro Stunde |
Höchstgeschwindigkeit | 245,5 km/h |